Inwieweit ist eine Dachsanierung erforderlich und sinnvoll?
Eine Dachsanierung mit Dämmwolle kann sehr sinnvoll sein, hängt aber von verschiedenen Faktoren ab.
Vorteile einer Dachdämmung?
- Energieeinsparung: Bis zu 20 bis 30% der Heizwärme kann über ein ungedämmtes Dach verloren gehen. Eine gute Dämmung reduziert diese Verluste erheblich.
- Kosteneinsparung: Langfristig amortisieren sich die Investitionskosten durch niedrigere Heizkosten
- Wohnkomfort: Bessere Temperaturregulierung im Sommer und Winter, weniger Zugluft
- Wertsteigerung: Energetisch sanierte Häuser haben oft einen höheren Marktwert
- Umweltschutz: Reduzierter Energieverbrauch verringert CO2-Emissionen
Wann ist eine Sanierung besonders sinnvoll?
- Bei Häusern ohne oder mit unzureichender Dämmung (vor 1980 gebaut)
- Wenn ohnehin Dacharbeiten anstehen (neue Ziegel, Reparaturen)
- Bei spürbar hohen Heizkosten
- Wenn der Dachboden als Wohnraum genutzt werden soll
Überlegungen und Auswahl des Dämmmaterials:
- Mineralwolle (Glas-/Steinwolle): Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, nicht brennbar, aber Schutzausrüstung beim Einbau nötig
- Naturdämmstoffe (Holzfaser, Zellulose): Ökologischer, aber oft teurer
- Die richtige Dicke und fachgerechte Verlegung sind entscheidend für die Wirksamkeit
Gibt es Fördermöglichkeiten?
Informieren Sie sich über aktuelle KfW-Programme oder regionale Förderungen, die die Kosten erheblich reduzieren können.