www.Heizlastberechnungen.info
Beratung. Planung. Förderung. Technische Erfassung Ihrer Immobilie.

Technische Erfassung Ihrer Immobilie im 3D-Scan-Verfahren nach DIN12831.


Eine Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 ist aus mehreren Gründen zwingend erforderlich:

Gesetzliche und Förder-Anforderungen:


  • Für förderfähige Heizungen wird die Heizlastberechnung nach DIN 12831 benötigt.
  • Die Heizlastberechnung nach DIN 12831 ist ein wichtiger Bestandteil der Energieberatung, insbesondere wenn es um die Förderung durch die KfW und BAFA geht.
  • Sie stellt die Berechnungsgrundlage für den hydraulischen Abgleich nach Verfahren B dar und kann zum Nachweis der benötigten 65% Erneuerbarer Energien herangezogen werden.


Technische Notwendigkeit:

  • Richtige Dimensionierung: Verhindert Über- oder Unterdimensionierung der Heizungsanlage.
  • Wärmepumpen-Auslegung: Besonders kritisch für die korrekte Leistungsbestimmung von Wärmepumpen.
  • Raumweise Berechnung: Die Heizlastberechnung ermittelt, welche Wärmemenge eine Heizungsanlage bereitstellen muss, um ein Gebäude angenehm zu beheizen.


Qualitätssicherung:

  • Einhaltung dieser Norm garantiert, dass überall nach dem gleichen anerkannten Verfahren gerechnet wird – ein Qualitätsmerkmal, auf das z.B. Behörden, Fördergeber und Fachhandwerker achten.
  • Normierte Berechnungsverfahren schaffen Rechtssicherheit.
  • Professionelle Dokumentation für Gewährleistung und Haftung.


Wirtschaftliche Vorteile:

  • Energieeffizienz: Optimal dimensionierte Anlagen arbeiten effizienter.
  • Kostenvermeidung: Verhindert teure Fehlplanungen und Nachbesserungen.
  • Förderungsvoraussetzung: Ohne DIN-konforme Berechnung oft keine Fördergelder.


Praktische Konsequenzen ohne ordnungsgemäße Berechnung:

  • Förderverlust (oft mehrere tausend Euro).
  • Ineffiziente Heizungsanlage mit hohen Betriebskosten.
  • Rechtliche Probleme bei Gewährleistungsansprüchen.
  • Unkomfortable Raumtemperaturen.


Die DIN EN 12831 ist damit nicht nur technischer Standard, sondern praktisch unverzichtbar für jede professionelle Heizungsplanung.

Kostenloses Handbuch "Planung & Installation einer Wärmepumpe" als PDF - Download.
Zur Verfügung gestellt von Stiebel Eltron. Vielen Dank.
Planungshandbuch WPL-A05 07 (Stiebel Eltron).pdf (4.68MB)
Kostenloses Handbuch "Planung & Installation einer Wärmepumpe" als PDF - Download.
Zur Verfügung gestellt von Stiebel Eltron. Vielen Dank.
Planungshandbuch WPL-A05 07 (Stiebel Eltron).pdf (4.68MB)
Kostenloses Handbuch "Wärmepumpen 2021" als PDF - Download.
Luft-Wasser-Wärmepumpen / Sole-Wasser-Wärmepumpen / Wasser-Wasser-Wärmepumpen. Zur Verfügung gestellt von Stiebel Eltron. Vielen Dank.
Planung_WP_2021 (Stiebel Eltron).pdf (8.22MB)
Kostenloses Handbuch "Wärmepumpen 2021" als PDF - Download.
Luft-Wasser-Wärmepumpen / Sole-Wasser-Wärmepumpen / Wasser-Wasser-Wärmepumpen. Zur Verfügung gestellt von Stiebel Eltron. Vielen Dank.
Planung_WP_2021 (Stiebel Eltron).pdf (8.22MB)