www.Heizlastberechnungen.info
Beratung. Planung. Förderung. Technische Erfassung Ihrer Immobilie.

Was ist bei der Anschaffung einer Wärmepumpe zu beachten?

Technische Voraussetzungen:

Die Dämmung Ihres Hauses ist entscheidend - Wärmepumpen arbeiten am effizientesten in gut gedämmten Gebäuden. Prüfen Sie auch, ob Ihr Heizsystem für niedrige Vorlauftemperaturen geeignet ist (idealerweise Fußboden- oder Flächenheizung). Der verfügbare Platz für Außengerät und eventuell Inneneinheit sowie die Stromversorgung müssen ausreichend dimensioniert sein.

Wärmepumpen-Typen:

Luft-Wasser-Wärmepumpen sind kostengünstig in der Installation, aber weniger effizient bei sehr niedrigen Temperaturen. Erdwärmepumpen (Sole-Wasser) sind effizienter, erfordern aber Erdarbeiten und Genehmigungen. Wasser-Wasser-Wärmepumpen sind sehr effizient, benötigen jedoch Zugang zu Grundwasser.

Wirtschaftliche Aspekte:

Die Anschaffungskosten variieren je nach Typ zwischen 8.000-25.000 Euro plus Installation. Prüfen Sie aktuelle Förderprogramme - der Staat unterstützt den Einbau oft mit bis zu 70% der Kosten. Berechnen Sie die langfristigen Betriebskosten im Vergleich zu Ihrer bisherigen Heizung.

Planung und Genehmigungen:

Lassen Sie unbedingt eine professionelle Heizlastberechnung durchführen. Je nach Wärmepumpen-Typ können Genehmigungen erforderlich sein. Berücksichtigen Sie auch mögliche Lärmbelästigung für Nachbarn, besonders bei Luft-Wärmepumpen.